Applaus-Preisverleihung an Joco Hollos

Veröffentlicht von ÖBV Theater am in NACH-LESE

Die höchste Auszeichnung, die der ÖBV THEATER zu vergeben hat – der APPLAUS – wurde am Samstag, den 6. November 2021, an Josef “Joco” Hollos vergeben. Die alljährliche ADDA-Sitzung, die 2021 nunmehr in Präsenz in Österreich stattfinden konnte, war ein würdiger Rahmen für diese Preisverleihung – sie zeichnet ein Lebenswerk aus.

Die Laudatio hielt Norbert Radermacher, Ehrenpräsident des BDAT, er wies auf das unermüdliche Streben des Geehrten nach gutem Theater für alle Jugendlichen hin. Joco Hollos forderte in seinem Dank das Publikum auf, den Bildungsauftrag der österreichischen Schule ernst zu nehmen.

Fotos: Zaug-Graff, CH

10. Internationales Festival “Abtenau ist Bühne”

Veröffentlicht von ÖBV Theater am in NACH-LESE

Kultur überlebt!

Und wie sie überlebt!

Was wir in vier Tagen beim Theaterfestival in Abtenau gesehen haben, war bunt, interessant, inspirierend, spannend, lustig, motivierend.

Der Salzburger Amateurtheaterverband mit ihrer engagierten Geschäftsführerin, Festival-Intendantin und Leiterin des Theaters Abtenau, Veronika Pernthaner-Maeke und ihr Team, haben sich getraut, auch in dieser „theatermageren“ Zeit ein internationales Festival zu organisieren.

Amateurtheatergruppen aus Österreich, Deutschland, Italien, Spanien und der Slowakei haben gezeigt wie Theater lebt, liebt, begeistert, verbindet. Ganz gleich welche Nationalität, die Reihenfolge war immer gleich: hinter dem Vorhang Lampenfieber, auf der Bühne ansteckende Begeisterung, nach der Aufführung Freude und Entspannung.

Gesehen haben wir, unter anderem:

Krach im Hause Gott eröffnet den Vorstellungsreigen. Gespielt wird in der Kirche. An einem Ort, wo sonst den Frauen wenig Gehör geschenkt wird, erleben wir eine herausragende Gottesmutter!

(H)amlet– eine kreative, junge Theatergruppe aus Italien beweist wie lustig und chaotisch die Erarbeitung des „Hamlet“, vom Casting bis zur Generalprobe, sein kann.

– eine Eigenproduktion der neuen Richtung „polythematische Zersetzung“ thematisiert Begegnungen und Berührungen, Armut und Edelmut, Hass und Liebe: die slowakische Theatergruppe – innovativ, berührend!

Heut stirbt der Jedermann als Wirtshausoper; eine erfrischende, freche und nur auf das Notwendige reduzierte Handlung, eine österreich- deutsche Kooperation in der Pandemie entstanden.

– ebenfalls ein Ergebnis unserer fordernden Zeit: die halleiner Theatergruppe lädt zu einem Literaturpicknick: heiter, komisch, skurril, obendrauf noch schönes Wetter!

 – Synchronisation in Birkenwald fordert uns thematisch alle sehr; wir erleben den ersten Akt aus der Vorpremiere, der unter die Haut geht.

– eine beschwingte Reihe an Sketches der Heimatbühne erheitert und beschließt das 10. internationale Festival in Abtenau.

Der letze Tag des Festivals ist den jüngsten Theaterbegeisterten gewidmet, eine Freude und Garantie, dass unser Theater jung bleibt und lebt!

Trotz der bereits kühlen Nächte erwärmten uns viele nette Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse. Theater (über)LEBT!

Download Programmheft

Copyright © 2025 ÖBV Theater